Hotel Residence Mara: Erfahrung im Dienste der Allgemeinheit

Im Jahr 2019 wurde das Hotel Residence Mara 50 Jahre alt. Ein wichtiger Meilenstein für ein Familienunternehmen, das über Generationen hinweg gewachsen ist und sich im Laufe der Zeit ständig weiterentwickelt hat. Um dieses Jubiläum zu feiern und in die Zukunft zu blicken, hat das Haus eine umfassende Neugestaltung der Struktur vorgenommen, um den neuen Marktzielen der kommenden Jahrzehnte näher zu kommen.

Besonderes Augenmerk wurde auf das Segment des barrierefreien Tourismus gelegt, indem bedeutende technologische Ausstattungen eingeführt wurden, die es den Gästen ermöglichen, einen entspannten „4ALL“-Urlaub zu genießen. Es mangelt nicht an bedeutenden Investitionen in Technologie, Hausautomatisierung, Energieeinsparung, Fahrradtourismus und die Aufnahme von vierbeinigen Gästen. Es werden eine Reihe von neuen Dienstleistungen vorgeschlagen, die durch die Neugier und die langjährige Erfahrung der Eigentümer angeregt wurden und die eine Erhöhung des Standards der Struktur und eine stärkere Desaisonalisierung des touristischen Produkts ermöglichen.

Intervention realisiert mit Finanzierung POR – Spezifisches Ziel „Konsolidierung, Modernisierung und Diversifizierung der territorialen Produktionssysteme“ – Teil EFRE Europäischer Fonds für regionale Entwicklung 2014-2020

AXIS 3 „Wettbewerbsfähigkeit der Produktionssysteme“.

Aktion 3.3.4 „Unterstützung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in touristischen Zielgebieten durch Maßnahmen zur Qualifizierung des Angebots und zur Produkt-/Dienstleistungsinnovation sowie zur strategischen und organisatorischen Innovation“ – Unteraktion C „Innovative Investitionen im Beherbergungsgewerbe“.

Unterstützung in Höhe von 44.387,17 € bei einem Projektvolumen von 147.957,22 €.

Das Projekt „Hotel Residence Mara“ entwickelt sich ständig weiter

Die Hotelleitung war schon immer sehr empfänglich für den Prozess der Innovation, sowohl der Struktur als auch der angebotenen Dienstleistungen. Mit diesem Projekt wurden insbesondere weitere Investitionen im digitalen Bereich getätigt, die die Innovation und Differenzierung des Angebots begünstigen, um die Wiederbelebung der Touristenströme in der Destination zu fördern sowie die weiterhin notwendigen Sicherheits- und Distanzierungsparameter zu erfüllen. Im Einzelnen handelt es sich bei den durchgeführten Maßnahmen um: die Implementierung der bereits verwendeten Verwaltungssoftware mit neuen technologischen Lösungen für die Verwaltung und Koordinierung von Geschäftsprozessen mit hohen geschäftlichen Integrationsmerkmalen, die Hinzufügung von mobilen und/oder Internet-Zahlungssystemen im Sicherheitsbereich und die Aktivierung von Smartworking-Lösungen. Außerdem wurde eine drahtlose Breitband-Internetverbindung implementiert, um die Effizienz der Hotelleitung und des Personals zu steigern und den Komfort für die Gäste zu erhöhen. Schließlich verwendet das Hotel eine leistungsfähige Software, die für die Geschäftsentwicklung sowohl des einzelnen Hotels als auch der Destination von strategischer Bedeutung ist.

Unterstützung in Höhe von 5.480,00 € bei einem Projektvolumen von 5.480,00

Intervention realisiert mit Finanzierung POR – Spezifisches Ziel „Konsolidierung, Modernisierung und Diversifizierung der territorialen Produktionssysteme“ – Teil EFRE Europäischer Fonds für regionale Entwicklung 2014-2020

Achse 3 „Wettbewerbsfähigkeit der Produktionssysteme“.

Aktion 3.3.4 „Unterstützung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in touristischen Zielgebieten durch Maßnahmen zur Qualifizierung des Angebots und zur Produkt-/Dienstleistungsinnovation sowie zur strategischen und organisatorischen Innovation“ – Unteraktion C „Innovative Investitionen im Beherbergungsgewerbe“.

DGR Nr. 1390 vom 16/09/2020